|
Ortsfamilienbuch Niedernhausen
Heute 64405 Fischbachtal
Es ist sehr schwer, die Familien von Niedernhausen vor 1650 zu bestimmen. Die Familien vor 1650 siehe Hausen.
In den Kirchenbüchern von Groß-Bieberau sind bis 1800 die Orte, welche zu diesem Kirchspiel gehörten, gesondert aufgeführt. Im ältesten und im 2.Kirchenbuch, angefangen 1576 bzw. 1679, ist das heutige Niedernhausen und Obernhausen unter der einheitlichen Bezeichnung Hausen eingetragen.
Bei allen Eintragungen mit Nennung des Wohnortes wird immer nur die Bezeichnung Hausen gebraucht. Die erste anders lautende Eintragung findet man im Taufbuch am 1.Januar 1638 „Jacob Bejelstein Schultheiß zu Niedernhausen lässt eine Tochter taufen“. Erst 1649 wird im 1. Kirchenbuch eine gemeinsame Spalte „Ober undt Niederhaußen getauffte Kinder“ angelegt, und ab 1661 werden Niedernhausen und Obernhausen getrennt und im zweiten Kirchenbuch wieder zusammen aufgeführt. Im zweiten Kirchenbuch, am 27.April 1679, wird Johannes Kaffenberger von Waldhausen als Pate genannt. Dies ist die erste Nennung von Waldhausen. In den weiteren Eintragungen heißt es meist Hausen, aber auch Obernhausen und 1681 einmal Niedernhausen. ab 1692 werden die beiden Müller Andreas Hartmann und Johann Georg Vetter zu Waldhausen erwähnt. Zunächst kann man vermuten, dass Waldhausen eine neue Siedlung auf (Niedern)Hausener Gebiet ist, tatsächlich ist es identisch mit Niedernhausen.
In den politischen Akten wird der Ortsname Waldhausen mindestens seit 16401 gebraucht. Möglicherweise nannten sich die Bewohner selber Waldhausener, denn auf den Tittelseiten der Bürgermeistereirechnungen aus den Jahren 1760 – 1764, heißt es „Gemeinde Waldhausen“2.
Beim weiteren Verarbeiten der Kirchenbücher wird der Ortsname Niedernhausen in den nächsten 70 Jahren nur ganz vereinzelt genannt. Der Ortsname Hausen dagegen wird immer noch für beide Orte, für Obernhausen und Waldhausen gebraucht. erst im dritten Kirchenbuch wird unter „Ober- et Niederhusiensium“ zunächst Obernhausen und Waldhausen, ab 1777 wechselweise Waldhausen und Niedernhausen erwähnt, und ab 1785 setzt sich im Kirchenbuch die Bezeichnung Niedernhausen für immer durch.
Wichtige und aufklärende Literatur :
- Hans Ulrich Colmar: Aus der Vergangenheit von Lichtenberg mit Obernhausen und Hütte Kernbach
Herausgegeben von der Gemeinde Fischbachtal im Selbstverlag, 1989
- Hans Ulrich Colmar: Aus Niedernhausens Vergangenheit
Herausgegeben von der Gemeinde Fischbachtal im Selbstverlag, 1994
1) siehe Praetorius, Zwölftausend Einwohner der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt um 1640. Mitt. der. Hess. Familiengesch.Vereinigung Bd.6, 1940/41 S.192
siehe U.Kirschnick, Die Bevölkerung der Zent Ober-Ramstadt Lichtenberg 1659 – 1695, Seite 32 ff, Schriften der Hess. Familiengesch. Vereinig. e.V. Nr.8
2) siehe U.Colmar, Aus Niedernhausens Vergangenheit S.36
|
|