![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch AlbshausenGemeinde Rauschenberg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen. PLZ 35282 Albshausen ist ein Dorf am Rande des Burgwaldes gelegen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Zahl der Einwohner lag meist zwischen 250 und 300, nur selten mehr. Seit 1971 ist Albshausen ein Ortsteil von Rauschenberg. Die Landstraße von Kassel nach Frankfurt führte lange Zeit durch den Ort, heute gibt es eine Ortsumgehung (neue B3). Im Zentrum des Ortes steht eine Kirche, die einen gotischen Kern hat, und die von 1711-1714 neu aufgebaut wurde. Albshausen war seit dem reformierten Bekenntniswechsel der Landgrafschaft Hessen ab 1526 evangelisch-lutherisch (mit einem kurzen reformierten Bekenntniswechsel Anfang des 17. Jahrhunderts). Die Kirchengemeinde ist seit 1629 Filiale von Halsdorf, ab 1773 wurden die Kirchenbücher der beiden Orte getrennt geführt. Das vorliegende Ortsfamilienbuch hat die Kirchenbücher 1830-1947, soweit sie bei Archion veröffentlicht sind (Stand Oktober 2022), ausgewertet: Taufen 1830-1912, Hochzeiten 1830-1947 und Beerdigungen 1830-1947. Eine Fortsetzung des OFB ist geplant. Trotz sorgfältiger Arbeit kann es zu Fehlern kommen, manchmal ist die Handschrift nur schwer zu entziffern und wurde möglicherweise falsch gedeutet. Manchmal gibt es in einer Familie Personen mit gleichem Namen, was viel Raum für Interpretationen lässt. Ergänzungen, Korrekturen und Anmerkungen sind erwünscht. Verwendete Quellen: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||