![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Berßen
Die Gemeinde Klein Berßen zählt zu den ältesten christianisierten Ortschaften im Emsland. Aus der prähistorischen Zeit künden noch viele Hünensteine und etwa 100 Hügelgräber. Uralte Ackeranlagen an verschiedenen Stellen der Gemarkung lassen Rückschlüsse zu, dass schon zu den Entstehungszeiten Wechselwirtschaft betrieben wurde. Schon im Jahre 1218 wurde in Klein Berßen die erste Kirche und um 1700 die erste Schule errichtet. Die Gemeinde liegt zwischen der Gemeinde Sögel und den Städten Haselünne und Meppen, welche bereits früh durch eine sogenannte "Heerstraße", die durch Klein Berßen führte, verbunden waren. Die Kommune zählt heute insgesamt 1.100 Einwohner, die sich auf einer Fläche von insgesamt 16,87 km² verteilen.
Bemerkungen / Quellen:
Die Kirchenbücher der r.k. Herz Jesu Kirche beginnen:
Taufregister ab 1712 (Lücken bis 1752) |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||