![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Familiendatenbank Brucksteine (Mrokocin)mit den weiteren Orten Neuhaus, Ober Pomsdorf sowie Kattersdorf und Bahnhof Patschkau. Die beiden Letzteren wurden 1926 der Stadt Patschkau und somit dem Kreis Neisse zugeschlagen. Diese Datenbank enthält auch einige Personen aus umliegenden Orten (ohne eigens OFB). Der Ort Brucksteine (heute Mrokocin) war ein selbstständiger Gutsbezirk (Rittergut mit Mühlengut) und zeitweise Sitz einer gräflichen Linie derer von der Recke von Volmerstein. Er liegt an der Straße von Frankenstein nach Patschkau sowie an einem kleinen Kanal der Glatzer Neisse. Nennungen des Ortes können je nach Zeitpunkt sehr unterschiedlich sein: Brucksteine, Bruckstein, Brockstein, Brokstyn, Brokensteyne, Brucksteine (Kreis Grottkau – bis 1817), Brucksteine (Kreis Münsterberg – bis Okt 1932), Brucksteine (Kreis Frankenstein – ab Okt 1932) sowie Brucksteine bei Patschkau (Kreis Neisse – 4 km entfernt). Die katholische Kirche in Ober Pomsdorf, eine Filialkirche von Baitzen, war zuständig für Brucksteine, für die evangelischen Gemeinde war es die Kirche in Patschkau. Das zuständige Standesamt war ab 1874 im Nachbarort Neuhaus. Brucksteine bestand 1832 aus:
in Summe 43 Häuser und 218 Einwohner
‚Eine Schule existiert nicht, die Kinder gehen in dem angrenzenden Ober Pomsdorf in den Schuluntericht.‘
Quellen: Die Personenstands-Register von Neuhaus (mit Brucksteine und Ober Pomsdorf) wurden von 1874 bis 1938 komplett erfasst (Buch Tote 1879 fehlt, Geburten bis 1914). Viele Daten aus umliegenden Orten sind enthalten. Ober Pomsdorf hatte als Filialkirche eigene Kirchbücher für seine und die Einwohner von Brucksteine. Es ist nur noch das katholische Kirchenbuch Taufen 1882 - 1945 vorhanden (erfasst bis 1921). Daher werden für dieses OFB auch die Kirchenbücher der Nachbargemeinden entsprechend analysiert.
Brucksteine im Juni 2023: Kirche zu Ober Pomsdorf 2023 und 1995
Dieses OFB ist ein Extrakt aus www.muensterberg.org und enthält damit auch direkte Vorfahren/Nachkommen der Bewohner aus anderen Orten des Kreises Münsterberg und anderen Kreisen. Auch die bekannten Personendaten aus benachbarten Orten (ohne eignes OFB) sind hier enthalten. Bei Daten ‚vor/nach Jahreszahl, Ort‘ entspricht diese Ortsangabe der ersten/letzten bekannten Nennung der Person. Hinweise zu Fehlern und weitere Daten zu obigen Orten und Familien werden gerne entgegengenommen. Stand April 2025 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Familiendatenbank Brucksteine (Mrokocin): 10.04.2025 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz ![]() |