Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Brusenfelde

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
6.041 Personen
2.198 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Brusenfelde

Durch Kriegseinwirkungen am Ende des 2. Weltkrieges, sind viele familienkundliche Quellen (Kirchenbücher und Standesamtregister) in Pommern teilweise oder komplett zerstört worden. Der Kreis Greifenhagen gehört zu den am stärksten betroffenen Kreisen in Pommern. Sehr viele Kirchenbücher und Standesamtregister sind verschollen. Die wenigen vorhandenen Unterlagen sind sehr lückenhaft (vgl. „Familien- und ortsgeschichtliche Quellen im Kreis Greifenhagen“, Dr. Franz Waldmann, Sedina-Archiv 3/2010).

So auch im Standesamtbezirk und Kirchspiel Brusenfelde. Die Kirchenbücher sind verschollen, die Standesamtregister liegen sehr lückenhaft im Staatsarchiv Stettin und im Standesamt Greifenhagen. Rund 65% der Geburtsregisterjahrgänge für die Zeit von 1874 bis 1945 sind verschollen und auch die mehr als die Hälfte der Heirats- und Sterberegisterjahrgänge sind nicht erhalten geblieben. Genaue Angaben über Laufzeiten und Archivverfügbarkeit entnehmen sie bitte der Quellensuche des Pommerschen Greif.

Mit dem vorliegenden Ortsfamilienbuch möchte ich den Versuch der Rekonstruktion unternehmen. Meine Motivation ist darin begründet, dass meine Vorfahren väterlicherseits (FN BEIERSDORF o.ä.) aus diesem Gebiet stammen.

Zum Standesamtbezirk Brusenfelde gehörten die folgenden Orte:

Sitz des Standesamtes war 1874 bis 1877 Obervorwerk Fiddichow, 1878 bis 1899/ 1900 Marienhof und ab 1899/ 1900 Marwitz.

Für das OFB Brusenfelde wurden bisher folgende Unterlagen ausgewertet:

  • StA Brusenfelde - Geburten bis einschl. 1908
  • StA Brusenfelde - Heiraten bis einschl. 1933
  • StA Brusenfelde - Sterbefälle bis einschl. 1927

In der 2. Version vom 04.01.2022 wurden Anschlussdaten eingearbeitet, die von anderen Familienforschern bereitgestellt worden sind. Weiterhin wurden Daten ergänzt, die aus umliegenden Standesämtern (Kehrberg, Heinrichsdorf, Liebenow, Selchow, Roderbeck, Nipperwiese, Stettin, u.v.m.) ermittelt werden konnten.

In der 3. Version vom 27.08.2023 wurden die Geburtsregister 1918-1921 und die Heiraten aus dem Familienbuch 1938 eingearbeitet sowie Anschlussdaten von Familienforschern ergänzt worden.

Die Einarbeitung weiterer Quellen ist geplant. Dazu zählen bspw. Gemeindeseelenlisten, Verlustlisten aus dem 1. und 2. Weltkrieg, Grundbücher, usw.

Hinweise:

Aufgrund der umfangreichen Lücken in den Standesamtregistern, ist an vielen Stellen eine eindeutige Zuordnung der Einträge zu Personen/ Familien nicht möglich. Im Zweifelsfall wurden die Personen neu angelegt und daher sind einige Personen sehr wahrscheinlich doppelt aufgeführt.

Hinweise zur Vervollständigung und Korrektur des OFB an den Verfasser werden dankbar entgegengenommen. Insbesondere Angaben aus Aufzeichnungen die heute nur noch in privatem Besitz sind (Familienbücher, Ahnenpässe, Tauf- und Heiratsscheine usw.). Belegbare Daten werden dann in das OFB übernommen. Hinweise bitte an die rechts unten angegebenen Funktionsadresse.

Datenschutz:

Nach dem Europäischen Datenschutzgesetz (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz dürfen keine Daten noch lebender Personen ohne deren jederzeit widerrufbaren Einwilligung veröffentlicht werden. Aus dem Grunde habe ich mich bemüht, alle Hinweise auf noch lebende Personen aus diesen veröffentlichten Daten zu entfernen.

Sollten sich trotzdem Daten noch lebender Personen unbeabsichtigt im OFB befinden, bitte ich um einen Hinweis. Sie werden unverzüglich und auch ohne anwaltliche Bemühungen entfernt

Wenn Daten aus dem OFB für die eigene Forschung übernommen werden, dann bitte mit der Quellenangabe „Online-Ortsfamilienbuch Brusenfelde, Update vom [Datum]“.




:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Pommern
Pfeil Kreis Greifenhagen
Pfeil Brusenfelde im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Brusenfelde in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Brusenfelde
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Danilo Beiersdorf


Pommerscher Greif
OFB-Projekt und Forum