![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Familiendatenbank CelleDie Familiendatenbank (FDB) Celle führt die bislang einzeln veröffentlichten FDB Celle-Nord (Autor: Karl-Friedrich Finck) und Celle-Südost (Autor: Hans-Jürgen Oelker) zu einer Datenbank zusammen. Dadurch konnten viele doppelt erfassten Personen zusammengeführt und die Bewegungen der Familien im Landkreis Celle besser erfasst werden. Diese Datenbank umfasst jetzt große Teile des Landkreises Celle. Getrennt erfasst werden weiter der Bereich Celle-West (um Winsen herum) und die Stadtkirche Celle sowie die Kirchengemeinde Blumlage. Als nächster Schritt ist die Aufnahme der Daten zur Stadtkirche Celle in diese Datenbank vorgesehen. Aus der FDB Celle-Nord wurden die Daten zu folgenden ev.-luth. Kirchspielen übernommen:
Die Erfassung beruht wesentlich auf Kirchbuchabschriften früherer Jahre, die von Karl-Friedrich Finck zusammengetragen wurden. Eingang fanden u.a. die KB-Abschriften von Wilhelm Rißmann (Köln, +) für Hermannsburg und Müden/Ö. Ältere Daten wurden zum Teil von Barenscheer übernommen. Ergänzungen stammen aus anderen Quellen, u.a. Grabsteinen und Zeitungsnachrichten. Hinzu kommen eine ganze Reihe von Daten, die aus der 1849 gegründeten Hermannsburger Mission in Südafrika herrühren und so auch diese Auswanderungen mit aufzeigen. Weiterbearbeitungen sind erleichtert, wo die Kirchenbücher zum Gegenlesen in Archion online bereitstehen. Das ist im genannten Umfang aber leider nur für Eschede der Fall, sowie für das Kirchspiel Groß Hehlen, dessen Erfassung begonnen wurde. Aus der FDB Celle-Südost wurden die Daten zu folgenden ev.-luth. Kirchspielen übernommen:
Auch hier sind Ergänzungen aus weiteren Quellen, insbesondere Grabsteine und Zeitungsnachrichten, eingepflegt. Die Weiterbearbeitung in diesem Teil des Landkreises Celle ist durch deutlich vollständigere Abdeckung der in Archion online veröffentlichten Kirchenbücher geprägt. Die weitere Bearbeitung erfolgt in einem Team des NLF und einem Arbeitskreis Celle, der sich um die beiden Autoren Hans-Jürgen Oelker und Karl-Friedrich Finck gebildet hat. Die technische Leitung und Hilfe bei der Lösung schwierigerer Umfänge liegt bei Albert Emmerich. Uns ist bewusst, dass diese Datenbank bei dem enormen Umfang der zur Verfügung stehenden Originalquellen noch weit von einer vollständigen Erfassung entfernt ist. Auch finden sich immer wieder Ungereimtheiten und Stellen, die korrigiert werden müssen. Hier sind wir für alle Hinweise und Ergänzungen, aber auch für konkrete Hilfen sehr dankbar. Das Team ist unter der Email-Adresse
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||