Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Dobersaul

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte
Pfeil Sterbeorte
Pfeil Heiratsorte
Pfeil Berufsorte
Pfeil Lebensorte
Berufe
Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
Pfeil Fotoliste
 
:: Statistik
4.715 Personen
1.273 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Dobersaul

 Gru ausd Dobersaul

Links: Ev. Kirche Dobersaul
Rechts: Klassifikation im Jahre 1718

Klassifikation im Jahr 1718

die vorliegenden Daten stammen aus dem Kirchenbuch der ev. Kirche Dobersaul.
Von diesem Kirchenbuch sind nur die Taufen der Jahre 1811 bis 1894 (ohne 1814) erhalten. Es sind noch nicht alle Jahre vollständig erfasst, sie werden sukzessive aufgenommen.
Bei der Erfassung des Kirchenbuches sind nur die Geburtsdaten notiert worden, während auf die Erfassung der Taufdaten verzichtet wurde.

Enthalten sind Taufen aus den Orten Dobersaul (poln. Dobrosulów), Neumühl (poln. Kijewo), Neumühle (poln. Nowy Mlyn), Kuttel (poln. Kocioł), Pleiske(hammer) (poln. Pliszka) und Evengrund (poln. Barcice) aus dem Kreis Crossen, Neumark.
Amtierende Pastoren waren:
1811 bis 1841 Pastor Metzig aus Alt Beutnitz und Prediger Schöppe
1842 bis 1870 Pastor Metzig aus Beutnitz
1871 bis 1894 Pastor Metzig, jun. aus Beutnitz.

Paten und Elternteile aus anderen Orten sind ebenfalls teilweise benannt.

Etliche Daten (vor allem Paten) kommen auch aus den Nachbarorten (Alt)Beutnitz (poln. (Stara Bytnica), (Neu)Beutnitz (poln. Nowa Bytnica), Glembacher Vorwerk (poln. Głębokie), Drewitz (poln.Drzewica) und Straube (poln. Struga).
Das Kirchenbuch Beutnitz mit o.a. Orten ist aus den Jahren 1835 bis 1875 in einer Verfilmung der Mormonen aus dem Jahre 1943 erhalten (liegt teilweise in einer Abschrift von Herrn Alfred Warmbold aus dem Jahr 2004 vor).

Weiterführende Daten zu Dobersaul und dem Kreis Crossen sind unter den Internetseiten des Heimatkreis Crossen/Oder https://www.heimatkreis-crossen-oder.de/HK_Dobsaul.html zu finden.

Sonstige weitere Quellen sind neben den Grundbüchern Band I und Band II bisher nicht bekannt und müssen in polnischen Archiven noch erforscht werden.

Gerne sammle ich Daten, die in anderen Quellen benannt sind. Wer also Daten zum OFB beitragen kann, soll sich beim Verfasser (mir) melden.

Rainer Dörry, mail: rainer@rainer-doerry.de




:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Neumark
Pfeil Kreis Crossen
Pfeil Dobersaul im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Lage, Stadtplan Dobersaul
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Rainer Dörry


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Dobersaul: 14.07.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken