|
Ortsfamilienbuch ErkerodeErste urkundliche Erwähnung von Erkerode erfolgte 1175 als „Erikeroth“. Auch in Erkerode war der Ort bäuerlich geprägt. 1868 gründeten Pfarrer Gustav Stutzer, der Arzt Oswald Berkhan und die Braunschweiger Bürgerin Luise Löbbecke die „Idioten-Anstalt zu Erkerode“, heute vier Kilometer entfernt die überregional bekannte „Evangelische Stiftung Neuerkerode“. Erkerode ist heute Teil der Samtgemeine Sickte. Die Daten für dies OFB stammen aus den Kirchenbüchern, die im NLA Wolfenbüttel vorhanden sind. Bei den Daten vor 1815 sind noch keine genauen Quellenseiten angegeben. Dies soll in weiterer Zukunft erfolgen. Bei den Angaben zu Todesfällen in der Anstalt sind die damals genannten Bezeichnungen erfasst, die mit unserer heutigen Sicht nicht vereinbar sind. Ergänzungen und Berichtigungen sind erwünscht. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Erkerode: 30.08.2023 |