|
Ortsfamilienbuch Groß Bünzow(Landkreis Vorpommern-Greifswald) Update 21. Nov. 2024
Groß Bünzow liegt 15 km Luftlinie westlich von Lassan, und wird mit einem runden Dutzend weiterer Kirchdörfer zu dem im Süden von der Peene und im Osten vom Peenestrom begrenzten „Lassaner Winkel“ gerechnet. Zur Kirchengemeinde gehören die Kirchen von Groß Bünzow und Klein Bünzow sowie der Ort Pamitz und der Krug Krakow.
Als weitere Quellen dienten:
Details und nähere Angaben zu den Quellen liegen beim Verfasser vor. Auf der Homepage des Pommerschen Greif findet man eine Übersicht aller Quellen zu Bünzow. Datenänderungen seit der letzten Aktualisierung finden Sie am schnellsten hier. In der Datenbank sind alle Personen aus den Kirchenbüchern enthalten und wenn möglich, zu Familien verknüpft. Einzelpersonen ohne Verknüpfung sind häufig Paten, aber auch Familienmitglieder mit unvollständigen Namen. Soweit Personendaten nicht eindeutig bereits vorhandenen Personen zugeordnet werden konnten, besteht die Möglichkeit, dass Personen doppelt oder sogar mehrfach genannt werden. Zum besseren Verständnis habe ich teilweise den Originaltext mit eingegeben. Manche Namen existieren in bis zu zehn verschiedenen Schreibweisen. Die wichtigsten Namens-Varianten wurden als Alias-Namen mit in die Datenbank aufgenommen, so dass sie neben den Leitnamen zu finden sind. Die Vornamen wurden, so weit vorhanden, aus den Taufeinträgen übernommen, auch wenn später Vornamen ergänzt, fortgelassen oder verändert wurden. Unsere Vorfahren sind häufig von Ort zu Ort gezogen, immer dahin, wo es Arbeit für den Ernährer und Wohnraum für die Familie gab. Das ist auch die Erklärung dafür, dass dieselbe Familie in mehreren Ortsfamilienbüchern auftauchen kann. Grundsätzlich ist für alle Daten kritische Vorsicht angebracht. Erst wenn alle Daten aus den vorhandenen Quellen mit mehrfacher Validierung der Namen, Vornamen, Berufe, Orte und Familiendaten ausgewertet sind, kann die Verlässlichkeit der Daten steigen. Noch ein Wort zu der Datengenauigkeit. Wenn ein Datum mit einem Zusatz versehen ist, wie U (ungefähr), R (errechnet), C (vom Genealogieprogramm kalkuliert), V (vor), N (nach) usw., so handelt es sich um ein Platzhalter-Datum, welches provisorisch und ungenau ein ungefähres Datum angibt und möglicherweise auch erheblich vom tatsächlichen Datum abweichen kann. Es soll den Suchzeitraum nach dem tatsächlichen Datum einschränken. Es ist aber auch eine Auswirkung des neuen Datenschutzgesetzes (siehe unten), weil kein Datum in Verbindung mit einer Person bedeuten könnte, dass die Person noch lebt und damit nicht veröffentlicht werden darf. Datenschutz: Eine besondere Bitte an alle Nutzer der Datenbank: Bitte informieren Sie den Verfasser, wenn Sie belegbare Familien- und Anschlussdaten, aber auch Fehler, gefunden haben. Diese Datenbank ist vorläufig nur eine Momentaufnahme und wird ständig aktualisiert. Danke an alle, die bereits mitgeholfen haben. Wenn Daten aus dem OFB für die eigene Forschung übernommen werden (dazu sind sie ja da), dann aber bitte mit der Quellenangabe „Online-Ortsfamilienbuch Groß Bünzow, Update vom [Datum]“. Es ist nicht gestattet, Daten aus dem OFB zu entnehmen und unter eigenem Namen zu veröffentlichen ohne Quellenangabe. Ich erkläre hiermit mein unwiderrufliches Einverständnis zur Nennung meines Namens in Verbindung mit Zitaten und der Übernahme von Daten und Quellen aus meinen Online-Ortsfamilienbüchern. Verfasser: Christian Boose
Mitglied in den Genealogie-Vereinen:
Mit freundlicher Unterstützung beim Erfassen der Originaldaten durch
H. Nestler G. Wöhner Weitere Online-Ortsfamilienbücher:
Genealogie-Programm: Gen-Plus Literatur: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Groß Bünzow: 21.11.2024 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz |