Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Halle (Heiratsregister St. Moritz)

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte auswärtiger Personen
Pfeil Sterbeorte weggezogener Personen
 
:: Statistik
5.848 Personen
3.900 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
ÄŒesky ÄŒesky

Familiendatenbank Halle (Heiratsregister St. Moritz)

'Datenbank zum Hochzeitsregister von Halle/S. St. Moritz 1606-1717'
Land Sachsen-Anhalt

!!! Dies ist kein Ortsfamilienbuch, sondern nur eine unvollständige Aufstellung der Hochzeitsregister der Kirche St. Moritz von Halle/Saale für den Zeitraum 1606-1717 !!!
Vor Gebrauch der Daten, bitte unbedingt untenstehendes lesen !



 
Vor einiger Zeit bekam ich eine Excel zugesandt mit vielen tausend Datensätzen Hochzeitseinträgen der Hallenser Kirche St. Moritz der Jahre 1606-1717. Da die Daten zu schade sind um sie in einer Excel auf einer Festplatte 'verschimmeln' zu lassen, machte ich daraus eine Gedcom. Nach der Bearbeitung bestand die Datenbank aus fast 6000 Personen, wobei aus technischen Gründen von mir nicht alle als einzelne Personen angelegt wurden.

Über die Herkunft dieser Datenbank kann ich nur wenig sagen, in den Eigenschaften war als Ersteller ein Knut Lewerenz für das Jahr 2010 vermerkt, mir sagt er jetzt nichts, auch konnte ich im Internet ihn nicht zweifelsfrei finden - gleich wie, der Dank gebührt ihm. Er hat einst die HR abgeschrieben, manche Jahre vollständiger, andere Jahre weniger vollständig.

Ich habe diese Daten dann zu einer Gedcom umgearbeitet - auch kein Zuckerschlecken. Weiter bearbeitet habe ich die Daten aber nicht. Weder habe ich sie in den Kirchenbücher oder auch sonst nach  Richtigkeit geprüft oder ergänzt. Auch habe ich faktisch keine familiären Verknüpfungen hergestellt. Wo ich aber Testproben machte, stellte ich fest, dass ich sie sie gelegentlich anders lesen würde. Daraus erschließt sich, dass die vorliegenden Daten nicht ohne Kontrolle übernommen werden sollten, sie sollen in erster Linie ein 'Findbuch' sein.

Ein Ausbau der Datenbank ist von mir nicht geplant. Ich weise darauf hin, dass ich keine Ergänzungen in die Datenbank mit aufnehme. Aber Korrekturen. Diese sind mir an ofb@steffanbruns.de in folgender Form zu übersenden: Name und Geburtsdatum wie in der Datenbank, Name und weitere Daten wie korrekt. bzw. Name und Geburtsdatum von Eltern, Kindern bzw. Ehepartnern.

Von allen Kirchen von Halle/Saale, wie auch benachbarter Orte, liegen mir die KB vor, leider fand sich bisher noch kein Bearbeiter, wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Betreffs weiterer Informationen zu OFB-Projekten der Region, siehe www.in-di-gen.de.

Allgemeine Hinweise:

Die Schreibweise von Familien- aber auch Vornamen ändert sich im Laufe der Zeit zum Teil erheblich. In der Datenbank sind die verschiedenen Schreibweisen in den Anmerkungen vermerkt.

Ebenfalls zu beachten ist, dass bei der Reihenfolge der Vornamen, bei Personen mit mehreren Vornamen, diese in den Quellen oft in unterschiedlicher Reihenfolge genannt wurden - also ein Carl Heinrich, kann auch ein Heinrich Karl sein.

Es sind bei der Geburt eines Kindes die bekannten Daten des Vater mit aufgenommen und sein Alter i.d.R. mit 20 Jahren angenommen.

- Jahreszahlen mit 'um' sind als +/- 1 Jahr zu verstehen, für den Zeitraum vor 1800 gelegentlich mehr.
- Jahreszahlen mit 'ca.' sind als grob geschätzt zu verstehen, sie können Jahre oder auch Jahrzehnte davon abweichen
- Jahreszahlen mit 'vor' bzw. 'nach' sind als geschätzt zu verstehen, sie können einige Jahre, zuweilen aber auch Jahrzehnte, abweichen.
- Daten mit  +/- sind aus dem Alter bei den Todesangaben kalkuliert, je nach Sorgfalt des Pfarrers können sie Tage, aber auch Jahre von den tatsächlichen abweichen.

Copyright-Hinweis - Jegliche gewerbliche Nutzung der Daten des OFB ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt!

Berlin, den 27.11.2016


:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Sachsen-Anhalt
Pfeil Halle im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Genealogische Literatur Halle
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Halle in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Halle
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Steffan Bruns