Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Hemme

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte
Pfeil Sterbeorte
Pfeil Heiratsorte
Pfeil Berufsorte
Pfeil Lebensorte
Berufe
Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
7.953 Personen
2.966 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Hemme

Kirche Hemme Das Kirchspiel bzw. seit 2009 die Kirchengemeinde Hemme um die St. Marien-Kirche liegt im Norden Dithmarschens und umfasst neben dem Kirchdorf gleichen Namens noch Bargen (Dorf – zeitweise auch nur teilweise), Hemmerbünge(Gebäude), Hemmerwurth (Dorf), Karolinenkoog (Streusiedlung), Karolinenkoogs-Fähre (Ort), Norderwurth (Ortsteil), Rathsmede (Häuser) und Zennhusen (Dorf). 

 

Mittelpunkt ist die gotische St. Marien-Kirche, die noch aus dem 14. Jahrhundert stammt und mit einer ersten urkundlichen Erwähnung des eigenständigen Kirchspiels im Jahre 1323 im Jahr der Veröffentlichung dieses OFB das 700-jährige Jubiläum feiert. Besonders hervorzuheben ist der neben der Kirche stehende rote Glockenstapel.

 

 

 

 

Bemerkungen zu den Quellen:

Hauptquellen sind die auf Archion.de verfügbaren Kirchenbücher der Kirchengemeinde Hemme, die nach und nach ausgewertet und verknüpft werden.

Da ich einen persönlichen Bezug zum Ort Hemme habe, sind teilweise auch externe Quellen verzeichnet, hierbei andere Kirchenbücher oder auch standesamtliche Unterlagen. In Kommentaren eingetragene Verweise sind im Kirchenbuch/sonstigen Eintrag vermerkt, wurden jedoch nicht im Original eingesehen.

Weitere Quellen sind die Volkszählungen, die auf den Seiten https://www.akvz.de und https://www.ddd.dda.dk in transkribierter Form vorliegen.

Orte wurden – zumindest in Dithmarschen – in der heutigen Version angegeben, andere Orte wurden angegeben, wie sie im Kirchenbuch angegeben wurden. Dies betrifft insbesondere Orte in Ost- und Westpreußen, Posen etc.

Anders sieht es bei den Namen aus – hier wurden (soweit vorhanden) die Schreibweisen aus dem jeweiligen Taufeintrag genutzt, wenn dieser nicht vorlag, dann der nächste, der in einem Eintrag stand, der die Person direkt betrifft. Andere Schreibweisen wurden als weitere Namen notiert. Dies soll der Authentizität dienen und zeigt die Irrungen und Wirrungen, die unsere Familiengeschichten nahmen. 

Bei Fragen, Anmerkungen, Korrekturen, Ergänzungswünschen können Sie sich gerne an mich wenden: ofb-hemme@fam-thiessen.net




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Schleswig-Holstein
Pfeil Kreis Dithmarschen
Pfeil Hemme im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Hemme in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Hemme
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
May-Britt Thiessen


Arbeitskreis Familienforschung Dithmarschen im Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V.


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Hemme: 16.11.2024
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag