Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Hercegfalva und Elöszallás |
|
Familiendatenbank Hercegfalva und Elöszallás
Hercegfalva (dt. Herzogendorf, teilweise auch Herczegfalva geschrieben) wurde im Mai 1811 auf den Meierhöfen der Zircer Abtei der Zisterzienser gegründet und liegt im Komitat (Verwaltungsbezirk) Fejer in Zentralungarn und zwar etwa auf vier Fünftel der Linie zwischen Plattensee und Donau. Es entstand auf dem Gebiet des mittelalterlichen Ujszállás. Nach der Befreiung von der Türkenherrschaft wurde das vorher menschenleere Gebiet ab ca. 1700 durch Pachtung wieder besiedelt. Das Gebiet gehörte zu der Zircer Abtei der Zisterzienser. Die ersten Ansiedler kamen aus Sóly (heute Teil von Hajmáskér) ebenfalls einem Besitz der Zisterzienser. Die Kirchenbücher Hercegfalvas beginnen bereits vor der Gründung Hercegfalvas und zwar 1788 mit dem Bau einer Kirche auf dem mittelalterlichen Gebiet von Ujmajor, welche sich 300 Bewohner von der Abtei erbeten hatten. Die Daten vor 1788 wurden vermutlich in den Kirchenbücher in Elöszállas geführt, das südlicher liegt und in deren Kirchenbüchern bereits ab 1727 die Taufen eingetragen sind. Sofern in der Familiendatenbank Hercegfalva vor 1811 angegeben ist, entspricht es dem Ort der Meierhöfen. Auf Initiative des Erzherzog Josef wurde dann der Ort gegründet. Die Siedler (120 Familien) kamen aus 29 Dörfern des Komitat Veszprém und Fejer. Die Stammorte sind folgende Dörfer im Komitat Veszprém: Nána, Tés. Jásd, Porvár, Acsteszér, Kardosrét. Esztergál, Aka, Olaszfalu, Oszlop, Ajkarendek, Polány, Szücs, Koppány, Kovácsi, Lajoskomárom, Palota und Borzavár. Zum Ort Hercegfalva und zur Kirchengemeinde gehörten auch die umliegenden Orte. Siehe Karte: Die Kirchenbücher von Hercegfalva sind nun von 1788 bis 1895 ausgewertet. Ebenso sind die standesamtlichen Bücher des Bezirks Hercegfalva ab 1895 bis 1913 ausgewertet. Diese Bücher umfassen auch zusätzlich die Gemeinden Ellöszallás und Nagyvenim. Zur Kirchengemeinde Hercegfalva und zur Gemeinde Hercegfalva gehören folgende Orte:
Es steht noch die Auswertung der standesamtlichen Sterberegister von Hercegfalva ab 1914 bis 1960, und die Kirchenbücher von Elöszallás 1727 bis 1895 zur Auswertung an. Anfang des 20. Jahrhunderts wanderten viele Familien von Hercegfalva nach USA und Canada aus (über 500 Personen). Das Auswanderungsdatum sowie das Schiff wurden nach Angaben von Ellis Island, USA als Hinweis angegeben. Manche Personen sind mehrmals in die USA eingereist. Die noch fehlenden Einreisedaten ab 1913 werden später ergänzt. Ab 1928 wird Elöszallás selbständig (einschließlich Nagykarasonyszallas, das später ebenfalls selbständig wird). 1946 mussten die deutschstämmigen Hercegfalvaer (ca. 1.300 Personen) mit 2 Flüchtlingszügen Ungarn verlassen und wurden im Kreis Böblingen und Heidenheim heimisch. Die Auswertung dieser Personen steht noch aus und wird noch erfolgen. Viele Namen wurden im Laufe der Zeit anders geschrieben, da sie nach Gehör niedergeschrieben wurden. Soweit bei dem Datum „vor“ angegeben ist, wurde das Datum aufgrund der Heirats- oder Geburtsdaten ermittelt und der angegebene Ort ist nicht der tatsächliche Geburtsort, sondern der vermutete Geburtsort bzw. der letzte Wohnort. Soweit bei dem Datum „um“ angegeben ist, wurde das Datum anhand des dokumentierten Alters errechnet. Die Daten wurden von den Chronisten nicht immer genau angegeben, es wurde auch versucht zu „schummeln“ und das Alter der Braut jünger anzugeben. Bei der Auswertung wurde versucht die Vornamen sowohl in lateinischer, als auch ungarischer und deutscher Schreibweise anzugeben. Bei den Auswanderern wird auch die englische Schreibweise angegeben. Die Familiennamen wandelten sich im Laufe der Zeit. In der Regel wird die Schreibweise angegeben, die zuerst aufgetreten ist. Wurden Namen magyarisiert, wurden diese ebenfalls angegeben. Namen, die es in deutsch und ungarisch gab, wurden beide angegeben, wobei der erste der dokumentierte ist. Oftmals wurde von Geburt zu Geburt die Schreibweise gewechselt. Hier wurde versucht die Namen so anzugeben, wie diese im Laufe der Zeit dominierten. Ist der Tod dokumentiert, wird in der Regel der Name in der Fassung am Todestag angegeben. Bei den Vornamen Anna, Maria, Magdalena wurde zu Beginn der Aufzeichnungen die Vornamen wechselnd und in verschiedenen Kombinationen angegeben. In den letzten Jahren der Kirchenbücher wurde auch die Hausnummer mit angegeben. Durch diese lassen sich teilweise die Familien zuordnen. Es kommt jedoch auch vor, dass bei jeder Geburt eine andere Hausnummer angegeben wurde. Hercegfalva kannte als Adresse keine Strasse sondern Hausnummern von 1 bis etwa 480, bzw. bis 1900 bei den Teilorten. Sollten Sie Fehler feststellen oder weitere Hinweise, insbesondere für Zeiten nach 1913 haben, wäre ich um eine Mitteilung dankbar. Nunmehr wurden über 45.000 Personen erfasst und wenn möglich den Familien zugeordnet. Bei einer derart hohen Zahl von Daten (hochgerechnet wohl über 100.000) bleiben fehlerhafte Erfassungen oder Lesefehler bei den teilweise sehr schwierig zu lesenden Eintragungen nicht aus. Jede Hilfe oder Mitteilung zur Verbesserung wird dankbar angenommen. Weitere Informationen zur Geschichte von Hercegfalva unter www.genealogy-epple.de und unter http://herczegfalva.fw.hu. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Familiendatenbank Hercegfalva und Elöszallás: 31.05.2021 |