Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Hofheim

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte
Pfeil Sterbeorte
Pfeil Heiratsorte
Pfeil Lebensorte
 
:: Statistik
1.124 Personen
361 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Hofheim

Vorwort

Sehr gerne arbeite ich Eure Daten in das OFB Hofheim ein, solange Ihr die Daten mit Quellen belegen könnt.

Ich gebe zu bedenken, dass sich die Namesschreibweise einer Person von Quell-Dokument zu Quell-Dokument unterscheiden kann. Schaut daher bitte auch bei Namesvariationen nach.

Derzeit umfasst das OFB meine Verwandten, sowie angeheiratete und verschwägerte Personen. Es ist also derzeit noch kein klassisches OFB. Die Daten sind hauptsächlich aus Standesamtunterlagen.

Kirchenbucheinträge von Hofheim sind auch im OFB Lampertheim von Manfred Götz zu finden.

Geographie

Hofheim liegt in der Oberrheinischen Tiefebene rechtsrheinisch im südhessischen Landkreis Bergstraße im Hessischen Ried.

Eingemeindung

Im Zuge der Hessischen Gebietsreform wurde Hofheim am 1. Oktober 1971 in die Stadt Lampertheim eingemeindet.

Verwaltungsgeschichte

  • vor 1803: Heiliges Römisches Reich, Hochstift Worms, Amt Lampertheim, Amtskellerei Stein
  • ab 1803: Heiliges Römisches Reich, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Fürstentum Starkenburg, Amt Lampertheim
  • ab 1806: Großherzogtum Hessen, Fürstentum Starkenburg, Amt Lampertheim
  • ab 1815: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Amt Lampertheim
  • ab 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Landratsbezirk Heppenheim
  • ab 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • ab 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Heppenheim
  • ab 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • ab 1871: Deutsches Reich, Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Heppenheim
  • ab 1874: Deutsches Reich, Großherzogtum Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • ab 1918: Deutsches Reich, Volksstaat Hessen, Provinz Starkenburg, Kreis Bensheim
  • ab 1938: Deutsches Reich (Weimarer Republik), Volksstaat Hessen, Landkreis Bergstraße
  • ab 1945: Amerikanische Besatzungszone, Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Bergstraße
  • ab 1946: Amerikanische Besatzungszone, Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Bergstraße
  • ab 1949: Bundesrepublik Deutschland, Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Bergstraße
  • am 1. Oktober 1971: Eingemeindung nach Lampertheim



:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Hessen
Pfeil Kreis Bergstraße
Pfeil Hofheim im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Hofheim in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Hofheim
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Marcel Schleicher


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Hofheim: 03.06.2025
nur für KI, Menschen nicht hier klicken