:: Statistik |
|
7.187 Personen
|
2.464 Familien
|
|
Familiendatenbank Jassow
Da in Hinterpommern infolge der Kriegsereignisse und der damit verbundenen Flucht und Vertreibung der dort über 700 Jahre ansässigen deutschen Bevölkerung Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen größtenteils verloren gegangen sind, stellt sich heute die schwierige Aufgabe der Rekonstruktion der nicht mehr verfügbaren Dokumente.
Zur bis März 1945 bestehenden Kirchengemeinde Jassow waren die Orte Büssenthin (heute Buszecin), Düssin (Dusin), Jassow (Jarszewo) mit Milchow (Milachowo) , Revenow (Rzewnowo) und Scharchow (Skarchowo) eingepfarrt. Alle Orte befinden sich im Kreis Cammin (heute Kamien Pomorski). Das Patronat hatte ursprünglich das Camminer Domkapitel, nach dessen Auflösung der preußische Staat. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1308.
1939 hatten Jassow mit Milchow 421, Büssenthin 156, Düssin 246 , Revenow 250 und Scharchow 151 Einwohner. Ein großer Teil der Einwohner gehörte seit Mitte des 19. Jahrhunderts zur selbstständigen altlutherischen Gemeinde Cammin/Jassow/Dargsow. Die beiden Ortsfamilienbücher weisen daher eine Reihe von Überschneidungen auf und sind als Einheit zu betrachten.
Die vier von 1574 bis 1945 reichenden Kirchenbücher der evangelischen Gemeinde Jassow wurden vor der Flucht im März 1945 im Heizungsschacht der Kirche versteckt und von dort Ende der 1990er Jahre durch ehemalige Einwohner geborgen und dem polnischen katholischen Priester zu treuen Händen übergeben. Kurze Zeit später waren sie nicht mehr auffindbar und trotz umfangreicher Recherchen konnte ihr Verbleib bis heute nicht geklärt werden.
Somit stellt das hier vorgestellte Ortsfamilienbuch den Versuch dar, die Kirchenbücher zumindest teilweise zu rekonstruieren. Eine wichtige Grundlage bilden dabei das Mitteilungsblatt der Familie Stock und die Chronik der Familie Bartelt. Weitere Angaben sind dem „Kirchlichen Monatsblatt für die Synode Cammin“ und Dokumenten in den Archiven von Greifswald und Stettin entnommen.
Jeder Hinweis zur Vervollständigung bzw. Korrektur des OFB an den Verfasser wird dankbar entgegen genommen.
Quellen und weiterführende Literatur:
- Acta speciala der Königlichen Superintendentur zu Cammin enthaltend die Confirmandenliste der Parochie Jassow 1820-1878 - Original im Erzbischöflichen Archiv Stettin
- Bartelt, Wilhelm Franz Robert (1936): Geschichte der Familie Bartelt-Jassow. 2. Auflage. Soldin.
- Bronisch, G. & W. Ohle (1939): Die Kunst- und Kulturdenkmäler der Provinz Pommern. Kreis Cammin-Land. Stettin.
- von Flemming-Benz, H. (1970): Der Kreis Cammin. Würzburg.
- Harder, G. & H.-D. Wallschläger (2005): Der Kreis Cammin – Bilder von 1895 bis 1945. Celle.
- Kirchliches Monatsblatt der Synode Cammin, erschienen 1911 bis 1941.
- Stock, Otto (Herausgeber): Mitteilungsblatt der Familie Stock. 15 Folgen, erschienen zwischen 1933 und 1940. Stettin.
- Wallschläger, H.-D. (2022): Der Kreis Cammin – Quellen und Einwohner. Sonderheft des Sedina-Archivs 20. Greifswald. (3. berichtigte und ergänzte Auflage).
Letztes update: 25.10.2022
|
|