Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Laudenau

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
3.391 Personen
795 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Laudenau

Laudenau, erste Nennung 1012. und gehörte in die Herrschaft Rodenstein und bis 1806 zum erbachischen Amt Reichenberg und ging dann an das Groß Herzogtum Hessen.
Heute ist Laudenau nach 64385 Reichelsheim eingemeindet.
Politisch ist Laudenau ein zusammen hängender Ort,  Kirchlich aber  ist es etwas komplizierter, den Laudenau unter den Bäumen pfarrt nach Reichelsheim. Das übrige Laudenau pfarrt der größere Teil nach Neunkirchen, drei Häuser pfarren nach Groß-Bieberau und von der Freiheit Laudenau zwei Häuser nach Neunkirchen und ein Haus nach Fränkisch-Crumbach. 1804 gibt es in Laudenau 17 Häuser, welche wohin pfarren ist heute nicht mehr feststellbar. Laudenau unter den Bämen hatte zu dieser Zeit 6 Häuser, davon sind fünf den Erbachern Zins und Steuerpflichtig  und eins den Rodensteinern.
1763 sollen sich die drei Pfarrer von Neunkirchen, Groß-Bieberau und Reichelsheim in Laudenau auf der Freiheit zu einem Imbiss getroffen haben und dabei hat jeder in seinem Kirchspiel gesessen.
 

Weitere Quellen:

Familiennamen 1580 bis 1650


::
Pfeil Bundesland Hessen
Pfeil Odenwaldkreis
Pfeil Laudenau im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Laudenau in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Laudenau
::
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Ulrich Kirschnick


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag