Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Lübbecke

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Berufe
 
:: Statistik
1.300 Personen
429 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Lübbecke

Lübbecke ist eine Stadt im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke.
Lübbecke wurde erstmals 775 als hlidbeki schriftlich erwähnt und besitzt seit 1279 die Stadtrechte.

Grundlage für dieses OFB sind:
- die Kirchenbücher und Kirchenbuchduplikate der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lübbecke
- die Kirchenbücher und Kirchenbuchduplikate der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist zu Lübbecke
- Standesamtsunterlagen von Lübbecke bzgl. Heiraten und Sterbefälle aus Archive NRW (wird laufend ergänzt)
- Zivilstandsregister der Juden für die Lübbecker Gemeinde

Das eigentliche Kirchspiel Lübbecke besteht aus der heutigen Kernstadt.
Für die anderen heutigen Ortsteile der Stadt Lübbecke sich noch weitere Ortsfamilienbücher geplant, unter anderem für die Kirchspiele Blasheim & Gehlenbeck.
Die Schreibweise der Familiennamen wurde vereinheitlicht bzw. in der heutigen Schreibweise vorgenommen, um die Zusammenführung von Personen und Generationen zu ermöglichen.
Mit „N.N.“ sind fehlende oder nicht bekannte Namen verzeichnet. Ein „xxx“ steht für eine bisher nicht entzifferte Angabe (Leseschwierigkeit).
Eine Konfession wird nicht immer direkt angeben; diese kann aber den religiös hinterlegten Ereignissen wie Taufen & Trauungen entnommen werden oder sie steht bei der Berufsangabe als Zusatzhinweis. Beispielsweise: ev = evangelisch(e Kirche) oder kath = katholisch(e Kirche). Abweichende Konfessionen sind angegeben, wenn diese verzeichnet sind.
Die Überarbeitung wird laufend fortgesetzt und aktualisiert.
Jeder Hinweis zur Vervollständigung bzw. Korrektur des OFBs wird vom Bearbeiter (siehe Kontaktdaten rechts) dankbar entgegengenommen.
Das OFB sollte lediglich als Hilfsmittel für die eigene Suche verwendet werden, Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Es werden nicht alle Angaben aus den Kirchenbüchern (zum Beispiel Taufpaten) und Standesamtsunterlagen übernommen, von daher ist auch deshalb die Einsichtnahme in die angegebenen Quellen sehr empfehlenswert.




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Nordrhein-Westfalen
Pfeil Kreis Minden-Lübbecke
Pfeil Lübbecke im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Lübbecke in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Lübbecke
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Christoph Betke


Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Lübbecke: 29.04.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken