Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Mariahilf

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
5.634 Personen
1.965 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Mariahilf (Nová Ves)

Der Ort wurde im Jahre 1701 von Fürst Leopold von Dietrichstein nahe der 1574 verödeten Ortschaft Lenowitz gegründet. Die anfangs noch unter „Neudorf“ oder „Nova Ves“  bekannte Ortschaft wurde seit der Gründerzeit auch „Mariahilf“ genannt. Vereinzelt liegen beide Namen im gleichen Dokument vor, Neudorf und Mariahilf. Der Name „Mariahilf“ findet sich dann durchgehend in den Matriken der Kirchenbücher. Vor der Gründung findet man die Ortsangabe „Wostitzer Mühle“.

Nová Ves gehört heute zu Pohrlitz (tschechisch: Pohořelice) im Landkreis Brünn Land (tschechisch: Brno venkov) im Südmähren (tschechisch: Jihomoravský kraj) in Tschechien.
Nachbarorte sind im Westen Wostitz (tschechisch: Vlasatice), im Süden Weißstätten (tschechisch: Pasohlávky), im Osten Eibis (tschechisch: Ivaň), im Nordosten Pribitz (tschechisch: Přibice) und im Norden Pohořelice (tschechisch: Pohrlitz).

Der Ort Mariahilf war seit seiner Gründung bis ins 20. Jahrhundert in Wostitz eingepfarrt. 1839 erhielt Mariahilf eine Kapelle. Ein Friedhof wurde erst 1880 südlich vom Dorf angelegt.

Taufen in Mariahilf geborener Kinder finden sich ich den Taufmatriken von Wostitz ab 1703 bis 1874, Ehen ab 1704 bis 1922, Todesfälle ab 1704 bis 1929. Bis 1784 finden sich die Einträge im Wostitzer Kirchenbüchern auf gemeinsamen Blättern, ab 1785 dann separat im Anschluß an die Taufen, Ehen und Beerdigungen von Wostitz. Ehedaten und Sterbedaten für die Jahre 1940 bis1944 des Standesamtes Wostitz, das die Ortschaften Wostitz, Mariahilf, Treskowitz und Weisstätten einschließt, wurden 2022 bei ACTA PUBLICA veröffentlicht. Das OFB Mariahilf wurde entsprechend ergänzt. 

Die digital gescannten Matriken zu Mariahilf befinden sich bei Acta Publica, einer registrierungspflichtigen Online-Datenbank des Mährischen Landesarchivs Brünn, unter dem Suchbegriff "Pohořelice: Nová Ves (Neudorf)".

Um Ergänzungen der unvollständigen Daten zu Mariahilf nach 1945 würde ich mich freuen. Nehmen sie bitte Kontakt mit mir auf über die im rechten Feld genannte e-Mail Adresse. 

Thomas 




:: Weitere Links
Pfeil Tschechien
Pfeil Südmähren
Pfeil Mariahilf im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Mariahilf in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Mariahilf
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Thomas Mangos