Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Neulewin

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
 
:: Statistik
554 Personen
158 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Neulewin

Der Ort "Neulewin" liegt an der Oder.
Neulewin ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Sie wird vom Amt Barnim-Oderbruch mit Sitz in Wriezen verwaltet.

Seine erste Erwähnung findet Neulewin im Jahr 1755, als auf Geheiß des Königs, Friedrich des Großen, die Besiedelung des Bruches mit Kolonistenfamilien im Gange war. Ein Großteil der 80 Kolonistenfamilien Neu Lewins stammt aus Polen.

Auch Theodor Fontane schrieb auf seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" die ureigene Mentalität der Neulewiner und äußerte sich in lobenden Worten über den Ort.

Die ersten Jahre Neulewins waren Jahre der Entbehrungen. Der fruchtbare Boden musste urbar gemacht werden. Nicht wenige gaben auf und kehrten Neulewin den Rücken. Das Leben in einem durch die Bewallung der Neuen und der Alten Oder trockengelegten Ort barg noch viele Gefahren in sich. Die Wälle stellten noch keinen sicheren Schutz vor drohenden Hochwassern dar. Immer wieder rissen Teile der Dämme und Wassermassen ergossen sich ins Bruch. Die Ernte wurde zu nichte gemacht, Vieh kam ums Leben und Gehöfte standen unter Wasser. Die letzte Hochwasserbedrohung im Jahr 1997 ist allen Bürgern der Gemeinde noch in Erinnerung.

Heute gehört Neulewin zu den attraktivsten Gemeinden des Oderbruches. Man ist ständig bemüht Altes zu erhalten, Traditionen zu bewahren und Einstiges wieder aufleben zu lassen. Unabhängig von der Jahreszeit bietet Neulewin seinem Besucher eine Vielzahl von Eindrücken über das dörfliche Leben. Die Nähe zur Alten und zur Neuen Oder und die entstandenen Wanderwege entlang der Flussläufe und durchs Oderbruch bieten Urlaubern viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung in der Natur. In der Heimatstube erhält der Besucher zahlreiche Informationen über die Geschichte des Ortes und hat die Möglichkeit, historische Exponate zu besichtigen.
(Quelle: www.oderbruchscheune.de)
-------------------
Sollte im Ortsfamilienbuch ein Familienname nicht richtig ausgeschrieben sein, bitte melden.
Hinweis: Im Kirchenbuch wurde vom Verfasser dem Mädchennamen der Frau oft ein -in / -en angehangen.

Copyright-Hinweis - Jegliche gewerbliche Nutzung der Daten des OFB ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt!
Private Nutzung zur eigenen Familienforschung ist ausdrücklich erlaubt. Hinweise auf weitere Personen mit Quellenangabe sind willkommen.

Benutze Quelle derzeit
Neulewin > Gesamtkirchenbuch 1800-1850




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Brandenburg
Pfeil Kreis Märkisch-Oderland
Pfeil Neulewin im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Neulewin in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Neulewin
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Norbert Bosse


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag