Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Nussdorf

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
13.789 Personen
6.275 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Nussdorf (Gemeinde Eberdingen)

Nussdorf mit etwa 1.900 Einwohnern liegt südlich von Vaihingen/Enz zwischen dem Strudelbach - und dem Kreuzbachtal. Es wird um 1100 erstmals urkundlich erwähnt. Um 1283 hatten neben dem Kloster Hirsau auch Nussdorfer Ortsadelige, die Herren von Roßwag sowie das Kloster Maulbronn Güterbesitz im Ort. 1468 erwarb Hans von Reischach vom Kloster Hirsau zwei Drittel des Ortes; der württ. Graf Eberhard war seit 1392 Gütereigentümer. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts teilten sich das Haus Württemberg und die Freiherren von Reischach die Ortsherrschaft.

Die Nussdorfer Kirchenbücher beginnen 1558 mit dem Taufregister; das Eheregister folgt 1568, das Totenregister 1583. Aufgrund von Kriegsereignissen bestehen Aufzeichnungslücken; Teile der Jahre 1672-1693 gingen verloren. Zahlreiche Alteinträge sind nur noch mühsam bzw. nicht mehr lesbar.

In dieses Nussdorfer Ortsfamilienbuch (OFB) sind Daten aus den früherer Nussdorfer Kirchenbüchern aufgenommen (insbesondere im Kirchbuchportal ARCHION online einsehbar), ferner Daten aus dem Gemeinde- und Landesarchiv sowie ab 1876 standesamtliche Daten, sofern für diese die gesetzlichen Schutzfristen abgelaufen sind. Dabei wurden i.d.R. kirchliche Feiertage mit der Internetseite „kirchenkalender.com bestimmt, bei Namen die heutige Schreibweise und soweit aus den Einträgen ersichtlich bei Vornamen der Rufname an erster Stelle dargestellt sowie archivübliche Abkürzungen verwendet, u.a. „LkAS“ für Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Ab Ende 1975 wurde aufgrund der Gemeindereform in den örtlichen standesamtlichen Einträgen häufig nur noch „Eberdingen“ für die Gesamtgemeinde vermerkt; der jeweilige Ortsteil bzw. der genaue Sterbe-, Geburts- oder Heiratsort ist deshalb nicht immer nachvollziehbar. Die Datenherkunft ist bei den Quellenangaben erwähnt.

Updates dieses Nussdorfer Online – Ortsfamilienbuchs (OFB) sind auch für neuere Personenstandsdaten weiterhin vorgesehen. Dennoch bleibt dieses OFB unvollständig, da Daten lebender Personen nicht dargestellt werden dürfen. Nicht aufgenommen sind auch Geburts- und Sterbedaten früh verstorbener Kinder.

Mein Dank gilt allen, die mir zur künftigen Aktualisierung ggf. aus ihren privaten Aufzeichnungen Personendaten zur Verfügung stellen; auf Wunsch werden sie gerne bei den Quellenangaben erwähnt. Ebenfalls freue ich mich über einzelne Ergänzungsvorschläge sowie Korrekturhinweise (per Email, tel. oder persönlich).

Nussdorf, im Juni 2021            Kurt Rapp

Bemerkungen:
Ernst Kranich aus Eberdingen hat die Datenbestände als Datenbank aufbereitet und bis Anfang 2021 durchgeführt, zuletzt unterstützt von Kurt Rapp aus Nussdorf.
Zwischenzeitlich übernahm Kurt Rapp die Betreuung und weitere Ergänzung dieser Datenbank; er nimmt auch Korrekturen und Ergänzungen entgegen.

Weitere Literatur:

  • Ernst Kranich: Nussdorf 1100 – 2020. Ein Ort mit weitem Blick. Gesamtgemeinde Eberdingen (Hrsg.), IPa-Verlag, Vaihingen/Enz 2021, ISBN 978-3-00-067479-2.
  • Nußdorfer Kriegschronik 1945, verfasst von Wilhelm Deyhle, Pfarrverweser in Nußdorf
  • NUSSDORF. Zerstörung und Wiederaufbau 1945 - 1954. 2. Auflage 2005.
    Herausgegeben von Gemeinde Eberdingen und Ev. Kirchengemeinde Nussdorf
  • Krause-Burger, Sibylle: Herr Wolle lässt noch einmal grüßen (2007).
  • Gayer, Erwin: Eine Gölte Wasser ... Sonderband 1 zur Heftreihe Nussblätter (2017).



:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Baden-Württemberg
Pfeil Kreis Ludwigsburg
Pfeil Nussdorf im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Nussdorf in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Nussdorf
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Kurt Rapp