Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Rausen

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
22.966 Personen
9.549 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Rausen

Das Ortsfamilienbuch Rausen (tschechisch Rusín) ist im Entstehen, soll also noch ständig ergänzt und verbessert werden.
 
Da es ursprünglich nur als Familiennamenswurzelsuche ohne diese Zielvorstellung mit einer komplett nur personenvernetzten Stammbaumstruktur angefangen wurde,
werden nun nach und nach staendig Daten der Dorfbewohner und ihrer Vorfahren, Angeheirateten und Nachkommen hinzugefügt.
 
Bisher sind die Namen aus den unten angegebenen 3 Geburts-, 2 Trauungs- und 2 Sterbebüchern hier erfasst, auch bereits aus dem Nachbarort Grosse,
sowie andere Daten aus den ebenfalls angegebenen Quellen.
 
Voraussichtlich sind nur noch wenige Ergänzungsdaten aus den Jahren vor 1784 in Quellen (Kirchenbüchern) der Nachbarorte zu finden. 
Hier noch fehlende Daten aus Kirchenbüchern von Grosse und Rausen (Geburten ab 1905, Trauungen ab 1897, Sterbefaelle ab 1890, jeweils bis 1946) usw. 
sollen aufgenommen werden, wenn die in 2023 noch meist aus Datenschutzgründen nicht freigegebenen Digitalisate verfügbar sind. 
 

Geographische Lage: Die (Dorf-) Gemeinde Rausen bzw. Rusín liegt heute in Tschechien, genauer in Nordmähren,
                                                                         8 km südlich vom berühmteren Hotzenplotz (tschechisch Osoblaha),
                                                                         8 km westlich der polnischen Stadt Leobschütz (polnisch Głubczyce),
                       Grenzort also zwischen Tschechien und Polen, früher zwischen Österreich-Ungarn und Preussen.
Nächstgelegener Bahnhof:  (seit 1898) Füllstein/Fulštejn, heute Bohušov   an der einzigen noch staatlich betriebenen tschechischen Schmalspurbahn   Röwersdorf - Hotzenplotz,
heute         Třemešná ve Slezsku - Osoblaha
 
Karten:  a) Aktuelle:  Klicke rechts auf: Lage!
                b) Historisch, deutsch beschriftet:
                    Klicke rechts auf: Offizielle Homepage  (der Gemeinde),
                    dann auf:  Historie,                     (Kopfzeile)
                                       Historie Rusína
                    und   scrolle nach unten  (Karte kommt ...)!

Ortsgeschichte:   fehlt   (hier...,  ... noch)
(Bearbeiter fühlt sich nicht kompetent genug, hier ausreichend Qualifiziertes jetzt darzulegen..., im Moment sei auf die o. a. Historie (tschechisch) verwiesen, die inzwischen computergestützt, kostenfrei, verständlich übersetzt werden kann.)

 

Einwohner- und Häuserzahlen:     
ebenda, etwas oberhalb der obigen historischen Karte findet man in einer Tabelle die Häuseranzahlen von Rausen,
beginnend mit   25 in 1676   bis   92  im Jahr 1930,
darunter die der Einwohner von 326 (1763) über 554 (1840) bis zu derzeit (nur) 115.
 
Bisheriger zeitlicher Erfassungsschwerpunkt und jeweilige staatliche Zuordnung Rausens:
                  1784 bis 1867     Österreich
                  1867 bis 1918     Österreich - Ungarn
                  1918 bis 1938    Tschechoslowakei
                  1938 bis 1945    Deutsches Reich
 
Religionszugehörigkeiten:
 
a)     Die Einwohner in diesen Zeiträumen waren fast ausschließlich römisch-katholisch,
   gehörten zur Diözese Breslau, kurioserweise auch 1763 nach den drei Schlesischen Kriegen,
   als Rausen politisch bei Österreich-Schlesien verblieb und nicht Preußisch-Schlesien zugeteilt wurde.
 
   Diese kirchliche Zuständigkeit wurde auch später vom dann preußischen bzw. polnischen Breslau aus
   beibehalten, als Rausen tschechoslowakisch bzw. (sudeten)deutsch wurde.
 
Im Regelfalle römisch-katholischer Religionszugehörigkeit in Rausen wurde auf einen Vermerk verzichtet. 
 
   Zuständige Pfarrei:   St. Michael zu Grosse    mit der so genannten
                                          Filialkirche in Rausen     mit seiner schon früher
     wohl für Trauungen besonders wegen seiner exponierten Lage attraktiven
                                          Kapelle auf dem Hutberg (314 m über dortiger Nullmarke) 
     (Bilder von damals und heute auf der oben genannten Gemeinde - Homepage!)

b)   Jüdische Gemeindeglieder:  In einem der katholischen (!) Kirchenbücher,
       dem "Geburts- und Taufbuch von Grosse / Rausen von 1825 bis 1850"
       sind auf den Seiten 246 bis 248 unter der Überschrift
 
       "Geburtsbuch von Grose und Rausen der daselbst domicilirenden Juden - Familien" diese zwölf Geburten von 1832 bis 1852 vermerkt:

     Im Hause Grosse 1 bekommen die Eltern: LICHTWITZ, Joseph  und   POLLACK,Karolina
     gebürtig aus Hotzenplotz bzw. Altbürgersdorf und Wagstadt
     die Kinder  Isidor Leopold (04.02.1832), Jakob (24.02.1834), Augustina (15.08.1838),
    
      in Rausen 3   die Eltern:  KARPLUS, Emanuel   und   KOHN, Rosalia
                                                   gebürtig aus Hotzenplotz bzw. Friedeck
                      die Kinder  Cäcilia (24.01.1834), Adolph (29.08.1838), Josepha (06.01.1840),
                                        Friedrieke (20.05.1841), Sigmund (20.01.1843)
                      und              der selbe Vater mit Ehefrau  MARBURG, Antonia aus Hotzenplotz
                      die Kinder  Benedikt (10.04.1846), Adolf (29.11.1848)  und
     
     in Grosse 38                die selben Eltern  
                      ein Kind ohne Namen (27.06.1850; verstorben)  und  Karl (25.02.1852).

    Direkter Verweis zur Digitalisat-Quelle im Zentralarchiv Troppau:
    (bisher der einzige diesbezügliche Fund)
 
c)   Angehörige der evangelischen Kirchen kommen nur vereinzelt vor:
         Ab ca. 1880 werden in den katholischen Kirchenbüchern bisweilen Geburtsbuch-Ergänzungen
         wie Aus- oder Übertritte oder nur kurz, aber unklarer "abgefallen" vermerkt.
 
Quellen: 
 
A    Kirchenbücher der röm.-kath. Pfarre Grosse (mit Rausen) (tschech.: Římskokatolická fara Hrozová):
           (noch ältere der davor für Rausen zuständigen Kirche in Füllstein sollen bei einem dortigen
                               Kirchenbrand um 1800 unwiederbringlich vernichtet worden sein)

          Aus dem Zentralen Archiv in Troppau (heute Opava), (tschech.: Zemský archiv v Opavě, ZAO),
                                               früher schon als Bestandteil von "Vademecum" bekannt,
           werden die derzeit schon frei verfügbaren Digitalisate folgender Kirchenbücher ausgewertet:
       
         (Dort u.a. verwendete Abkürzungen: N für Geburten, O für Trauungen, Z für Sterbefälle, I für Index,
                                                                           Os  bei Signaturen  steht für  Osoblaha, also Hotzenplotz)
     
      "Geburts und Taufbuch" von Grosse/Rausen:                       
    
         N • 1825-1850     Band    II    Digitalisat-Signatur Os III 1
         N • 1851-1863     Band   III    Digitalisat-Signatur Os III 2  
         N • 1864-1904     Band   IV    Digitalisat-Signatur Os III 8
 
      "Trauungs-Matrik"      von Grosse/Rausen:
 
         O • 1785-1848     Band    I    Digitalisat-Signatur Os III 3
         O • 1849-1896     Band   II    Digitalisat-Signatur Os III 4
 
      "Sterbregister"        von Grosse/Rausen:
 
         Z • 1784-1828     Band    I    Digitalisat-Signatur Os III 5
         Z • 1829-1889     Band   II    Digitalisat-Signatur Os III 6

       Indexe von Grosse/Rausen: (eine einzige solche Auflistung ist vorhanden)
          
       I-Z • 1784 - 1944                   Digitalisat-Signatur Os III 7
     
       Sterbefälle sind dort zunächst alphabetisch, dann chronologisch sortiert,
       mit Zuordnung zu Grosse bzw. Rausen, der dortigen Hausnummer
       und der Kirchenbuch-Seitenzahl (als "pag.", "fol." oder "Blatt"),
           digital einsehbar, jedoch nicht digital durchsuchbar
       (auch Verweise auf  Band III  des Sterberegisters sind vorhanden,
        im Archiv einsehbar, aber noch nicht digitalisiert hier zugänglich)
  
B    Volkszählungsergebnisse: (vereinzelt)
 
       a) Rausen 1921             (erste nach Gründung des neuen Staates Tschechoslowakei 1918)
       b) Rausen 1939 - 1945  (nur deutsche Reichsangehörige wurden befragt:
                                                               Personen-Register-Karten, Volkskartei)

C    Grundbuch von Rausen: (vereinzelt)
                        
D    Ortsfamilienbücher der Umgebungsorte von Rausen
 
E    Ergebnisse anderer Familienforscher
 
F    Totenzettel bei GenWiki
 
G    Zwangsaussiedlungskarteikarten von 1946

Besonderheiten: Bei Rausen-Angaben wurde weitgehend versucht, die Hausnummern mit zu notieren,
um Familienzugehörigkeiten bei auffallend vielen Namensgleichheiten leichter feststellen zu können.
 (Das erschwert allerdings bei Ortszusammenfassungen in einigen Genealogieprogrammen die Übersichtlichkeit,
  weil jede "Adresse" als eigener Ort aufgelistet wird.)
 
Bei den Daten-Quellen wurden meistens auch für raschere Eigenrecherchen interessierter Nutzer
Kurzbezeichnungen der Digitalisat-Fundstellen mit Signatur und darauf bezogener Seitenzahl angegeben,
nicht zu verwechseln mit der meist davon abweichenden Kirchenbuch-Seitennummernangabe im
anderen  "pag.-, fol.- oder Blatt" - Bezeichnungsformat.
Mit dem  herzlichen Dank  an all die nicht nur an diesem OFB beteiligten Vor- und Zuarbeiter, besonders auch die Archiv - Mitarbeiter in Troppau usw.
( u.a. für die Ermöglichungen auch unserer Zeit- und Kostenersparnisse ),
und dem Wissen um noch viele Unzulänglichkeiten dieses nie fertig werdenden Produktes
traue ich mich nun,           ... auch aus Lebensaltersbeschränkungsberücksichtigungsgründen,
( nicht nur habe ich dabei egoistisch gedacht...),
derart noch Lückenhaftes hier schon so einzubringen.
Eine Garantie für die Existenz von noch unentdeckten Fehlern kann ich mit Augenzwinkern mitliefern.
Suchet nun getrost mit ...,   ... mit Nachsicht!
 
__________________________________________________________________________________
 
Und so geht's (hoffentlich immer) zügig zu den RAUSEN-Anfangsseiten der Kirchenbuch-Digitalisate:
                                                                              (Nummern von obigen Signaturen übernommen)

1     Geburts- und Taufbuch von Rausen                  1825-1850    ab S. 116 

2      Geburts- und Taufbuch von Rausen                 1851-1863    ab S. 45
 
3      Trauungsbuch "im Dorfe Raußen"                   1784-1846    ab S. 46

4      Trauungs-Matrik von Rausen                           1847-1896    ab S. 45
 
5      Sterbregister Rausen                                       1784-1828    ab S. 38  
 
6      Sterbregister Rausen                                       1829-1889    ab S. 77
 
7      Sterbeindex von Grosse/Rausen kombiniert   1784-1944    ab S. 1   
 
8      Geburts- und Taufbuch von Rausen                1864-1904    ab S. 105 



:: Weitere Links
Pfeil Tschechische Republik
Pfeil Mährisch-Schlesien
Pfeil Rausen im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Rausen in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Rausen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Hans-Joachim Tenschert


Roland zu Dortmund


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Rausen: 28.11.2024