Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Schmeisdorf

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
5.894 Personen
1.726 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Schmeisdorf

Schmeisdorf, heute Gadzovice,liegt westlich von Leobschütz, war eine Gründung des Deutschen Ritterordens und wurde urkundlich erstmals 1237 erwähnt. Unter dem Ritterorden wurde Schmeisdorf von Kreuzendorf aus verwaltet.
Zu dem Ort gehörte auch eine Schmiede (Hufschmiede), die dem Ort den Namen gab. der Ortsname Schmeisdorf wird von Schmidsdorf oder Schmiedesdorf abgeleitet. Unter der preußischen Regierung bekam Schmeisdorf eine eigene Gemeindeverwaltung, während es sowohl kirchlich als auch schulisch immer mit Kreuzendorf verbunden blieb. In Schmeisdorf gab es ein Standesamt.

Bemerkungen/Quellen:

Als Quellen für die Personendaten dienten Abschriften der Kirchenbücher der St. Martin-Kirche zu Kreuzendorf aus dem Archiv in Troppau, sowie Filme der FHL. In der Regel wurde das Geburts- und Taufdatum gleichgesetzt, genau wie das Sterbe- und Bestattungsdatum.

Literatur:

  • Peter Klementa – Unsere Landwirtschaft daheim
  • Pater Arnold Kunisch SVD – Chronik von Kreuzendorf und Schmeisdorf, 1973


:: Weitere Links
Pfeil Schlesien
Pfeil Schmeisdorf im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Lage, Stadtplan Schmeisdorf
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Reinhard Klose