Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Banques de données > Parentés et filiations locales > Strasburg-Land

Spacer Spacer
:: Fonctions
Pfeil Liste des noms de famille
Pfeil Lieux de naissance
Pfeil Lieux de déces
Pfeil Lieu du mariage
Pfeil Lieux de vie
 
:: Statistics
4.927 personnes
1.777 famille
 
:: Langues
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Wismar

(Landkreis Uckermark [UM])

Kirche Wismar Foto: Christian Schulz


Für das Ortsfamilienbuch wurde das Kirchenbuchduplikat der Kirche Wismar für den Zeitraum 1810 bis 1851 ausgewertet. Die Daten wurden in das Ortsfamilienbuch Strasburg-Land eingefügt. Das Dorf Wismar liegt ca. 4 km östlich von Strasburg und ist ein Ortsteil der Gemeinde Uckerland (http://www.uckerland.de/) im heutigen brandenburgischen Kreis Uckermark mit 136 Einwohnern (2014). Erste Erwähnungen sind seit 1316 belegt. Sehenswert ist die Feldsteinkirche mit breitem Westturm, die 1825 durch Restaurierung tiefgreifend verändert wurde.

Neben dem ehemaligen Bauerndorf Wismar gehört auch das nach der Separation 1831 1,5 km nördlich von Wismar gegründete Gut Hansfelde zur Kirche Wismar. Heute hat Hansfelde 31 Einwohner (2014).

Allgemeine Hinweise:

Die Datenbank enthält alle Personen aus den Kirchenbuchduplikaten (mit Ausnahme der Taufpaten). Für jede Person, wenn zu ermitteln war, wurden Vor- und Familienname, Geburtsdatum und -ort, Traudatum- und -ort, Sterbedatum und -ort, Berufsbezeichnung und Quellenangabe in die Datenbank aufgenommen. Die Einzelpersonen wurden dann zu Familien verknüpft.

Die Schreibweise von Familiennamen, aber auch von Vornamen, variiert im Laufe der Zeit erheblich. Für das hier veröffentlichte Ortsfamilienbuch wurden die Familien- und Vornamen vereinheitlicht und nach Möglichkeit an die heutige Schreibweise angepasst.

Trotz aller Sorgfalt ist das OFB nicht fehlerfrei. Es gibt viele Fehlerquellen, die zu Fehlinterpretationen führen können: Fehler beim Lesen der alten Handschriften, Denkfehler des OFB-Autors, mehrere Personen mit gleichen Vor- und Nachnamen und Fehler, die schon durch den Eintrag des Pfarrers bzw. Küsters gemacht worden sind. Darum können Fehlverknüpfungen und doppelte Ausführungen nicht ausgeschlossen werden. Jegliche Haftung für die Richtigkeit der Angaben ist ausgeschlossen. Wer Ergänzungen bzw. Berichtigungen beitragen kann, wird gebeten diese an den Verfasser des OFB zu senden: OFB-Uckermark(ät)t-online.de.

Abkürzungen: KB - Kirchenbuch; KBD - Kirchenbuchduplikat; FN - Familienname; VN - Vorname; min. - minderjährig; erw. - erwachsen; J - Jahr(e); M - Monat(e); T - Tag(e)

Quelle:

"Germany, Prussia, Brandenburg and Posen, Church Book Duplicates, 1794-1874." Index and Images.FamilySearch. http://FamilySearch.org : accessed 2013. Citing Evangelical Church. Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam.

Online-Ortsfamilienbuch Pfarrsprengel Hetzdorf

Online-Ortsfamilienbuch Neuensund

Online-Ortsfamilienbuch Rothemühl

Verfasser:

Christian Schulz, Mitglied in der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft (BGG) “Roter Adler” e.V. (OFB-Uckermark(ät)t-online.de)

Genealogie-Programm: Ahnenblatt
 


:: Autres liens
Pfeil Pays Fédéral Brandenburg
Pfeil Arrondissement Prenzlau
Pfeil Wismar dans le répertoire généalogique local GOV
Pfeil Wismar in Wikipedia
Pfeil Position géographique, Plan de ville Wismar
:: Contact
Pour toute information complémentaire concernant ces données ainsi que toute information supplémentaire, correction ou question, contactez s'il vous plaît:
Christian Schulz


Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.


nur für KI, Menschen nicht hier klicken