Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Twardawa

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
33.353 Personen
11.278 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Twardawa

Mestischblatt 5673 von 1938
Messtischblatt 5673 von 1938
Herrenhaus Twardawa
Herrenhaus Twardawa
(CC BY 3.0   Ralf Lotys (Sicherlich))

Pfarrkische St. Margaretha Twardawa
Pfarrkirche St. Margareta Twardawa
(CC BY 3.0   Ralf Lotys (Sicherlich))

Der Ort Twardawa (1936-1945 Hartenau) ist eine Ortschaft in Oberschlesien und liegt in der Gemeinde Oberglogau (Głogówek) im Powiat Prudnicki (Kreis Neustadt O.S.) in der polnischen Woiwodschaft Oppeln. Erstmals erwähnt wurde der Ort bereits 1223. Seine seit mindestens 1323 bestehende  Pfarrkirche ist der Hl. Margaretha geweiht.
Zum Kirchspiel Twardawa (mit Vorwerk Marienhof) gehören folgende Orte:
Schwesterwitz, Malkowitz und Dobersdorf im Kreis Neustadt OS sowie
Nesselwitz mit Vorwerk Buttermilchhof (Serwatkow) und Komorno (1836-1945 Altenwall) mit Chwalitz-Mühle im Kreis Cosel.

Benutze Quellen:

  • Kirchenbuch Twardawa
  • Taufen 1765-1870
  • Trauungen 1715-1945
  • Beerdigungen 1766-1927
  • sowie weitere oberschlesische Kirchenbücher, Standesamtsurkunden, andere Online-OFBs, Privataufzeichnungen, Neustädter Kreisblatt 1843-1938.

Die Schreibweise der Vor- und Familiennamen habe ich vereinheitlicht. Abweichende Namensformen sind bei den entsprechenden Personen vermerkt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die genannten Personen katholisch.

Auch bei größtmöglicher Sorgfalt kann ich Fehler bei Daten, Personenverknüpfungen oder Ortsangaben nicht ausschließen.  Deshalb übernehme ich keine Haftung. Ich bitte Sie in Ihrem Interesse, die gefundenen Daten nur als Anhaltspunkt für die eigene Recherche zu betrachten. Über Anregungen, Ergänzungen und Verbesserungen würde ich mich freuen. Zu vielen Personen liegen noch zusätzliche Informationen vor, die ich auf Anfrage gerne mitteile.

 

 




:: Weitere Links
Pfeil Oberschlesien
Pfeil Kreis Neustadt (Oberschlesien)
Pfeil Twardawa im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Twardawa in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Twardawa
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Michael Osieka


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag