Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Worms

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte
Pfeil Sterbeorte
Pfeil Heiratsorte
Pfeil Lebensorte
 
:: Statistik
1.848 Personen
589 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Worms

Vorwort

Sehr gerne arbeite ich Eure Daten in das OFB Worms ein, solange Ihr die Daten mit Quellen belegen könnt.

Solange es keinen separaten OFBs für die ehemals eigenständigen und später eingemeindeten Orte: Neuhausen, Hochheim, Herrnsheim, Horchheim, Weinsheim, Heppenheim an der Wiese, Ibersheim, Pfeddersheim, Wiesoppenheim gibt, führe ich die Einträge die ich habe hier. Ich gebe diese aber gerne an die gerade genannten OFBs weiter sobald diese erstellt sind.
Für Abenheim, Pfiffligheim, Leiselheim, Rheindürkheim gibt es bereits eigene OFBs.

Derzeit umfasst das OFB meine Verwandten, sowie angeheiratete und verschwägerte Personen. Es ist also derzeit noch kein klassisches OFB. Die Daten sind hauptsächlich aus Zivilstands- und Standesamtunterlagen.

Ich gebe zu bedenken, dass sich die Namesschreibweise einer Person von Quell-Dokument zu Quell-Dokument unterscheiden kann. Schaut daher bitte auch bei Namesvariationen nach.

Geographie

Worms liegt im Ostteil von Rheinland-Pfalz in der Oberrheinischen Tiefebene. Es befindet sich im Südostteil der Region Rheinhessen zwischen Mainz (ca. 40 Kilometer nördlich) und Ludwigshafen (ca. 20 Kilometer südlich) am linken, westlichen Rheinufer. Im nördlichen Stadtgebiet mündet die Pfrimm in den Rhein. Die südlichen Stadtteile werden vom ebenfalls in diesen Strom mündenden Eisbach (hier auch Altbach genannt) durchflossen. Im äußersten Südosten der Stadt verläuft der Unterlauf des Eckbachs, der ebenfalls in den Rhein fließt.

Eingemeindungen

  • 1. April 1898: Neuhausen
  • 1. Oktober 1898: Hochheim, Pfiffligheim
  • 1. April 1942: Herrnsheim, Horchheim, Leiselheim, Weinsheim
  • 7. Juni 1969: Abenheim, Heppenheim an der Wiese, Ibersheim, Pfeddersheim, Rheindürkheim, Wiesoppenheim; Umgemeindung eines Gebietsteils der Stadt Osthofen mit 181 Einwohnern nach Worms
  • Im Oktober 1937 wurde der rechtsrheinische Erbhöfeweiler Rosengarten aus Teilen der Gemarkungen Bürstadt, Hofheim und Lampertheim gebildet und in die Stadt Worms eingemeindet.
  • 1945, Im Zuge der Grenzziehung zwischen französischer und amerikanischer Besatzungszone fiel er 1945 dem Land Groß-Hessen zu.



:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Rheinland-Pfalz
Pfeil Worms im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Worms in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Worms
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Marcel Schleicher


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Worms: 27.05.2025
nur für KI, Menschen nicht hier klicken